1. zentraler Punkt: wählen Sie das Fenster als zentralen Punkt im Raum, zum Beispiel zentral an einer Wand. Dadurch wird die Aufmerksamkeit auf das Fenster gelenkt und ein auffälliger visueller Akzent gesetzt.
2. Wenn Sie eine schöne Aussicht auf die Natur haben, platzieren Sie das Fenster so, dass Sie sie von verschiedenen Stellen im Raum aus genießen können. Sie könnten zum Beispiel ein Panoramafenster im Wohnzimmer einbauen, um den Raum für schöne Landschaften zu öffnen.
3. Dachfenster sind eine gute Möglichkeit, natürliches Licht in Räume zu bringen. Außerdem können sie einzigartige visuelle Effekte erzeugen, insbesondere wenn sie in Gruppen oder entlang der Dachlinie angebracht werden. Sie können sie in unserem Fenster Online Shop kaufen.
4. Gewölbte Fenster: gewölbte Fenster sind elegant und verleihen dem Raum sowohl von außen als auch von innen Charme. Platzieren Sie sie an einer einzigartig geformten Wand oder als dekorative Akzente, um einen architektonischen Effekt zu erzielen.
5. Großflächige Verglasungen: sie erzeugen einen ungewöhnlichen visuellen Effekt und verleihen einem Raum eine neue Dimension. Sie können auch für viel natürliches Licht sorgen.
6 Fensterkombinationen: experimentieren Sie mit verschiedenen Fensterkombinationen im selben Raum, wie z. B. Panoramafenster, Schiebefenster, Schrägfenster, um interessante Kompositionen und Abwechslung zu schaffen.
7. Wände mit Fenstern: anstelle von traditionellen Wänden sollten Sie Wände mit großen Glasflächen verwenden. Dies öffnet den Raum, lässt viel natürliches Licht herein und schafft ein modernes, offenes Design.

Fenster können nicht nur eine funktionale Rolle spielen, sondern auch ein wichtiges dekoratives Element in Räumen sein. Hier sind einige Möglichkeiten, Fenster als dekorative Elemente zu nutzen:
1. Pflanzen auf der Fensterbank: Nutzen Sie breite und gut beleuchtete Fensterbänke als Platz für Pflanzen. Stellen Sie verschiedene Töpfe mit grünen Topfpflanzen darauf oder legen Sie einen kleinen Kräutergarten an. Dies verschönert nicht nur den Raum, sondern bringt auch die lebendigen Elemente der Natur ins Spiel.
2. Vorhänge und Gardinen: Wählen Sie schöne Vorhänge, Gardinen oder Jalousien, die nicht nur praktisch sind, sondern auch das Fenster verschönern. Wählen Sie Stoffe mit interessanten Mustern, Texturen oder Farben, die mit der Inneneinrichtung harmonieren.
3. Beleuchtung: Nutzen Sie das Fenster als natürliche Lichtquelle, die interessante Lichteffekte im Raum erzeugen kann. Stellen Sie zum Beispiel nachts Laternen, Kerzen oder Lampen auf die Fensterbank, um den Raum zu beleben und ihm eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen.
4. Spiegel an der gegenüberliegenden Wand: Bringen Sie einen großen Spiegel an der dem Fenster gegenüberliegenden Wand an. So entsteht ein optischer Effekt, der Licht und Ausblicke reflektiert, den Eindruck von mehr Raum verstärkt und die Menge an natürlichem Licht im Raum erhöht.
5. dekorative Griffe und Scharniere: Fügen Sie stilvolle und dekorative Fenstergriffe und -scharniere hinzu, um ein interessantes dekoratives Detail zu schaffen. Sie können Griffe im rustikalen Stil, klassische schmiedeeiserne Stücke oder moderne Designs wählen, die mit dem Gesamtstil des Raumes harmonieren.
6. Wählen Sie eine ungewöhnliche Farbe oder einen Lackeffekt für Ihre Fensterrahmen, um ihnen ein unverwechselbares Aussehen zu verleihen. Wenn Sie die Rahmen beispielsweise weiß streichen, wirken sie sauber und elegant, während eine kontrastierende Farbe ihnen Energie und Definition verleiht.
Denken Sie daran, dass die Verwendung von Fenstern als dekorative Elemente von Ihrer Kreativität und Ihren Vorlieben abhängt. Wählen Sie Lösungen, die mit Ihrem Einrichtungsstil harmonieren und eine angenehme Atmosphäre im Raum schaffen.
Es ist auch wichtig, die Lage der Fenster in Abhängigkeit von der Funktion des Raumes richtig zu wählen. In der Küche können Sie beispielsweise ein Fenster über der Spüle einbauen, um für gute Beleuchtung zu sorgen, während es im Schlafzimmer ratsam ist, das Fenster so zu platzieren, dass morgens weiches Sonnenlicht in den Raum fällt. Denken Sie daran, dass jeder Raum seine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben hat, experimentieren Sie also mit verschiedenen Lösungen, um die beste für Ihren Raum zu finden.